Hier geht es zu einer ständig aktualisierten Übersicht über alle kommenden Veranstaltungen:
Samstag
1. November
19:00 Uhr
Regelmäßige Veranstaltungen …
Vortrags- und Gesprächskreis:
Praktische Lebensphilosophie
Dienstag
11. November 2025
19:30 Uhr
Was bedeutet sinnvolles Handeln, sinnvolles Entscheiden? Welche Wissensquellen fließen in unsere großen und kleinen Entscheidungen ein? Welche Rolle spielt intuitive Verständigung und überhaupt Intuition? Sind Zufälle „Zufall”? Jeder beantwortet diese und andere Fragen auf seine eigene Weise in Beruf, Familie, Alltag, Zeitnutzung, … Manche Fragen bleiben allerdings ohne Antwort.
In lockerer Atmosphäre macht Prof. i:R. Dr. Bernd Tesch ein Angebot für den thematischen Austausch zu diesen und anderen Fragen der praktischen Lebensphilosophie. Einem Input aus den Wissenschaften wie auch aus der eigenen Erfahrung und dem eigenen Nach-Denken folgt jeweils eine Diskussion.
Prof. i.R. Dr. Bernd Tesch
Nachhaltigkeitsgruppe
Donnerstag
20. November
19:30 Uhr
Aktuelle Themen siehe oben in der Vorschau.
|
|
Unsere Nachhaltigkeitsgruppe gibt es seit 2022, bisher als einzige in allen Tübinger Stadtteiltreffs. Inzwischen ist uns schon einiges geglückt: Dass der Eismann kommt zum Beispiel. Denn wir träumen von noch mehr Leben auf dem Herrlesberg-Plätzle. Das ist unser größtes Projekt. Aber wir organisieren auch Aktionen und Veranstaltungen – von Plastik über Artenschutz bis Solarenergie. Wir treffen uns einmal monatlich und freuen uns über alle, die Lust haben, mit uns gemeinsam etwas anzustoßen.
Ein Ergebnis unserer Arbeit ist das zweite Teilauto auf dem Herrlesberg.
Kontakt: herrlesberg@posteo.de
– Bewegung
– Gleichgewicht
– Koordination
Montag
17:00 Uhr
10. + 17. + 24. November
Wir trainieren neben unserer Muskulatur auch Gleichgewicht und die Unabhängigkeit von Armen und Beinen. Bei schlechtem Wetter drinnen, bei gutem Wetter draußen. Raumbedingt feste Gruppen – Teilnahme auf Anfrage an info@herrlesbergtreff.de
Fit Mix
Freitag
9:30 Uhr
7. + 14. + 21. + 28. November
Ganzheitliches Bewegungstraining für aktive Erwachsene.
Zu Musik kräftigen wir mit gezielten Übungen Bauch, Beine und Rücken, verbessern unsere Beweglichkeit und fördern eine gesunde Körperhaltung.
Mit Rebekka (Physiotherapeutin) Mail an Rebekka
Mitzubringen: Gymnastikmatte und Handtuch.
Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis.
Beckenbodenkurs für Frauen
Montags
9:00 bis 10:00 Uhr
3. + 17. + 24. + November
In 8 Einheiten werden zu folgenden Themen Wissen und Übungen vermittelt:
Anatomie, Inkontinenzformen, Rückbildung, Alltag, Senkungen, Kräftigung, Entspannung
Kosten: 100€ (Übernahme durch Krankenkassen möglich)
Mit Katharina Heinzel (Physiotherapeutin und BeBo-Kursleiterin) Mail an Kathi Heinzel
Mama-/Papa-Fitness-Kurs
Sonntag
– November
Mama: 9:30 Uhr
Papa: 10:45 Uhr
Wegen Termin bitte bei Julia Graf anfragen.
|
|
Das abwechslungsreiche Kursprogramm konzentriert sich auf freie, funktionelle Körpergewichtsübungen mit oder ohne Kleingeräte, um euer Wohlbefinden und eure Fitness zu steigern. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist eine abgeschlossene Rückbildung.
Spiele- und Krabbelgruppe
Dienstag
15:30 Uhr
4. + 11. + 18. + 25. November
|
|
In der offenen Kindergruppe können sich Mütter und Väter mit ihren Kindern treffen und austauschen, während die Kleinen neue Spielkameraden kennenlernen.
Unsere Gruppe ist altersgemischt (von 0 - Ü3 Jahren ist alles dabei). Ob liegen, krabbeln oder schon rennen – Kinder jeden Alters sind willkommen.
Die Krabbelgruppe findet immer dienstags um 15:30 Uhr statt.
Bei schönem Wetter treffen wir uns draußen auf dem Spielplatz, daher vor der ersten Teilnahme bitte melden unter
Laura Schönle.
Spielekreis – alte und neue Gesellschaftsspiele
Dienstag
15:30 Uhr
3. + 10. + 17. + 24. November
|
|
Alte und neue Gesellschaftsspiele.
Spiele sind vorhanden, aber bringen Sie gern Ihr Lieblingsspiel mit.
Gemeinsames Singen von Liedern
2. Mittwoch im Monat
(außer an schulfreien Tagen)
12. November
15:00 Uhr
|
|
Wir singen alles, was Spaß macht, z.B.:
- Über den Wolken …
- Sound of Silence …
- Morning Has Broken …
- deutsch- und fremdsprachige Volkslieder und Kanons – wir sind offen für Wunschlieder!
Das Singen wird angeleitet und die Lieder werden am Klavier begleitet.
Klangkinder Herrlesberg
Donnerstag
– November
Kinder 2,5-4 Jahre: 15:30 bis 16:00 Uhr
Kinder 1-2,5 Jahre: 16:15 bis 16:45 Uhr
|
|
Die Musikgruppe für Kleine lädt zum gemeinsamen musizieren, singen und bewegen zur Musik ein. Unter Anleitung einer erfahrenen musikalischen Fachkraft lernen Kinder spielerisch Musik und Rhythmus (mit Orff-Instrumenten wie z.B. Klanghölzern, Rasseln) kennen.
Auf Spendenbasis. Regelmäßige Teilnahme erwünscht.
Anmeldung/Warteliste unter
Klangkinder
Fototreff
Freitag
7. November
19:00 Uhr
|
|
Du fotografierst gerne und engagiert? Egal mit welcher Kamera!
Wir wollen uns unter Gleichgesinnten an jedem ersten Freitag im Monat um 19 Uhr hier im Herrlesbergtreff zusammensetzen. Wir wollen nicht stundenlang Urlaubsfotos ansehen??
Es soll ein aktiver Austausch zu zuvor definierten Themen werden:
- Planung zu gemeinsamen Fotoausflügen zu bestimmten Themen, an herausragende Lokationen, Events.
Beispiele zu Themen:
- Fotografische Themen von Landschaft bis Portrait, von Kunstlicht bis Available Light, von Makro bis Panorama, von Farbe bis Schwarzweiß, von Action und Dynamik bis Stillleben usw.
- Es kann aber auch ab und zu genauso um Fototechnik und Bildbearbeitung gehen.
- Die Gestaltung des Abends ist frei und richtet sich danach, wer etwas aktiv einbringen möchte, bzw. wer eine konkrete Frage oder ein Problem hat.
Internationaler Frauenabend
Samstag
8. November
19:00 Uhr
|
|
Herzliche Einladung an alle Frauen, in gemütlicher Atmosphäre bei Knabbereien und Getränken alte und neue Herrlesberger Nachbarinnen zu treffen und einen netten Abend zu verbringen!
Offenes Café im Herrlesbergtreff
Donnerstag
6. + 20. November
15:30 bis 18:00 Uhr
|
|
Am Donnerstagnachmittag ist Markttag.
Wir treffen uns bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde …
Handarbeiten + Café: Gespräche – Kaffee
Freitag
– November
15:00 bis 17:00 Uhr
|
|
Ein gemütliches Zusammensein im Herrlesbergtreff bei Kaffee und Kuchen.
Im ehemaligen Kinder- und Jugendbüro durften wir die Räume einmal monatlich nutzen für Veranstaltungen, Vorträge, Treffen. Leider waren offene Veranstaltungen wegen Corona von 2020 bis 2022 nicht mehr erlaubt. Die stattgefundenen Veranstaltungen finden sich hier:
… fast 14 Millionen Möglichkeiten gibt es …
Impressum:
Stadtteiltreff Herrlesberg – Stäudach 88, 72074 Tübingen.
Presserechtlich verantwortlich: Rolf Englert (VisdP) – 72074 Tübingen –
E-Mail: info(at)herrlesbergtreff.de
Datenschutzhinweis:
Von BesucherInnen dieser Seiten speichern wir keinerlei Daten. Ebensowenig verfolgen wir das Surfverhalten unserer BesucherInnen zum Beispiel durch Google-Analytics, Seitenzähler, Herunterladen von Google-Schriften. Ausnahme: der google-Termin-Kalender.
Unser Angebot kann jedoch Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum
Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unseres Website-Providers gesendet. Diese Informationen werden dort temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- - IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- - Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- - Name und URL der abgerufenen Datei,
- - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- - verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- - Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- - Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- - Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- - zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.