Herrlesbergladen – Plätzle – Herrlesbergtreff
Stäudach 88
Der Herrlesbergtreff ist ein „nicht eingetragener Verein” . Er wird mit Unterstützung der Stadt Tübingen von Bürger*innen für Bürger*innen organisiert und dient der zwanglosen Begegnung der Menschen im Wohnviertel, es werden keine weltanschaulichen Ziele verfolgt.
Der Herrlesberg?
In allen Medien wird über Künstliche Intelligenz berichtet, ganz besonders über ChatGPT. Man kann sich mit diesem „Schlaule” unterhalten, Fragen stellen, und gespannt auf die Antworten warten. Eine Frage nach dem Herrlesberg in Tübingen wird so beantwortet:
Der Herrlesberg ist ein Berg und Stadtteil in Tübingen, Deutschland. Er ist etwa 440 Meter hoch und liegt östlich des Stadtzentrums. Der Herrlesberg ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und bietet einen schönen Blick auf die Stadt Tübingen und die Umgebung. Es gibt mehrere Wanderwege auf den Berg und einen Aussichtsturm, von dem aus man eine herrliche Aussicht genießen kann. Der Herrlesberg ist auch bekannt für seinen Weinbau und seine Weinberge, die sich entlang des Südhangs erstrecken. Viele Menschen besuchen den Herrlesberg im Frühling und Herbst, wenn die Weinreben blühen oder die Trauben geerntet werden. Insgesamt ist der Herrlesberg ein schöner Ort, um die Natur zu genießen und die Geschichte und Kultur der Region zu entdecken.
Aha, interessant. Die Höhenangabe und Himmelsrichtung stimmen, alles Übrige sind Halluzinationen.
Aber ChatGPT lernt hinzu: Anfang Februar 2025 habe ich nochmals nachgefragt, wie es um den Weinanbau auf dem Herrlesberg steht. Die Antwort:
Nach meinen Informationen gibt es auf dem Herrlesberg in Tübingen keinen Weinbau. Das
Gebiet ist hauptsächlich ein Wohngebiet und nicht für Weinproduktion bekannt. Die
Behauptung, dass der Herrlesberg für Weinbau und Weinberge entlang des Südhangs
bekannt sei, ist nicht korrekt. Diese Information wurde von der Website des Stadtteiltreffs
Herrlesberg als "Halluzination" bezeichnet.
In der Region Tübingen gibt es jedoch Weinbauaktivitäten, insbesondere entlang des
Neckartals und in umliegenden Gebieten. Typische Rebsorten in der Region Württemberg
sind unter anderem Trollinger, Lemberger, Spätburgunder und Riesling. Wenn Sie an
lokalen Weinen interessiert sind, könnten Sie Weingüter in der Umgebung von Tübingen
besuchen oder lokale Weinhandlungen konsultieren.
Als Quelle dieser Informationen gibt ChatGPT unsere Homepage an. Also gilt auch hier der alte Spruch „man lernt nie aus”.
Aktuell …
Der Herrlesberg-Treff besteht bereits seit 2016. In den Anfängen traf sich eine kleine aktive
Gruppe wöchentlich in den Räumen des damaligen Kinder- und Jugendbüros und bot eine
Vortragsreihe zu ganz unterschiedlichen Themen an. 2022 kaufte die Stadt den Raum, er
wurde renoviert und unter anderem eine neue Küche eingebaut. Seitdem hat sich das
Angebot deutlich erweitert - der Herrlesberg-Treff bietet mittlerweile ein umfangreiches
Programm für alle Altersstufen und verschiedenste Interessen. So gibt es beispielsweise
Spieleabende, Yoga, Bewegung, Mama-Fitness, eine Nachhaltigkeitsgruppe, Musik- und
Spielegruppen für Babys und Kleinkinder und mehr .
Zudem findet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat unser Café statt, zu dem wir alle herzlich
einladen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Vorträge und Veranstaltungen. Die
Nachhaltigkeitsgruppe bietet unter anderem Informationsveranstaltungen zu den Themen
Energie- und Wärmewende, Naturschutz und nachhaltiges Leben an. Im letzten Jahr bot der
Treff zahlreiche Veranstaltungen mit externen Vortragenden an. Durch den bunten Mix an
Themen sowie an musikalischen Angeboten für Groß und Klein ist für jeden etwas dabei.
Zudem veranstalten wir zusammen mit dem Herrlesbergladen kleine und größere Feste, wie
z.B. unsere lange Tafel, das Sommerfest und den Nikolausmarkt.
Sie haben eine Idee für ein Angebot oder möchten gerne einmal einen Vortrag bei uns
halten? Sie möchten sich an einer unserer bestehenden Gruppen beteiligen und haben eine
Frage? Sie könnten sich vorstellen, unsere Café-Gruppe durch Ihre Mitarbeit oder eine
gelegentliche Kuchenspende zu unterstützen? Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns
eine E-Mail an info@herrlesbergtreff.de! Nachbarschaft und ein lebendiger Stadtteil leben
vom Mitmachen. Bei uns ist jeder willkommen!
Menu
Veranstaltungen
Vorschau …
Regelmäßig …
Nachlese – Rückblick auf einige Veranstaltungen aus der letzten Zeit …
Downloads
Vorschau auf kommende Veranstaltungen
Osterbasteln
Wildbienen
Erdwärmepumpe
Ökomobil
Beratung für ältere Menschen
Regelmäßige Veranstaltungen …
Bewegung
Bewegung – Gleichgewicht – Koordination
Montag – 7. + 14. + 28. April – 17:00 Uhr
Wir trainieren neben unserer Muskulatur auch Gleichgewicht und die Unabhängigkeit von Armen und Beinen. Bei schlechtem Wetter drinnen, bei gutem Wetter draußen. Raumbedingt feste Gruppen – Teilnahme auf Anfrage an info@herrlesbergtreff.de
Yoga
Sanfter Yoga für den Rücken:
Die Yoga-Kurse sind zur Zeit voll belegt.
Neue Teilnehmer:innen können nicht aufgenommen werden.
Montag – 7. April – 9:00 bis 10:30 Uhr
Dienstag – 1. + 8. April – 9:00 bis 10:30 Uhr
Mittwoch – 2. + 9. April – 10:00 bis 11:30 Uhr
Bitte mitbringen: rutschfeste Yogamatte, Yogakissen, lockere Bekleidung, Decke (zum Zudecken).
HATHA YOGA
besteht aus 5 Säulen:
– ASANAS (Körperhaltungen)
– PRANAYAMA (achtsame Atmung)
– SAVASANA (Entspannung)
– bewusste Ernährung
– DHYANA (Meditation) und positives Denken.
Beim YOGA („anjochen, anschirren”) geht es darum, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden, in Einklang zu bringen.
Das eigentliche Ziel des YOGA ist die Entwicklung hin zum inneren Gleichgewicht und seelischem Frieden.
Wirkungen der Yogaübungen:
Jede einzelne Yogaübung hat eine ganz besondere Wirkung auf körperlicher, energetischer und geistiger Ebene.
Allgemein steigert Yoga die Konzentration, die Blutzirkulation, die Beweglichkeit aller Gelenke und des ganzen Körpers.
Yoga stärkt die gesamte Muskulatur z.B. die Rücken- und Bauchmuskeln.
Spiele- und Krabbelgruppe
Spiele- und Krabbelgruppe
Dienstag – 1. + 8. + 15. + 22. + 29. April – 15:00 Uhr
In der offenen Kindergruppe können sich Mütter und Väter mit ihren Kindern treffen und austauschen, während die Kleinen neue Spielkameraden kennenlernen.
Unsere Gruppe ist altersgemischt (von 0 - Ü3 Jahren ist alles dabei). Ob liegen, krabbeln oder schon rennen – Kinder jeden Alters sind willkommen.
Die Krabbelgruppe findet immer dienstags um 15:30 Uhr statt.
Bei schönem Wetter treffen wir uns draußen auf dem Spielplatz, daher vor der ersten Teilnahme bitte melden unter
Laura Schönle .
Mamafitness
Mamafitness-Kurs
Sonntag – 13. + 27. April – 9:30 Uhr
Wegen Termin bitte bei Julia Graf anfragen.
Das abwechslungsreiche Kursprogramm konzentriert sich auf freie, funktionelle Körpergewichtsübungen mit oder ohne Kleingeräte, um euer Wohlbefinden und eure Fitness zu steigern. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist eine abgeschlossene Rückbildung.
Handarbeiten + Café
Handarbeiten + Café: Gespräche – Kaffee
Freitag – 25. April – 15:00 bis 17:00 Uhr
Ein gemütliches Zusammensein im Herrlesbergtreff bei Kaffee und Kuchen.
Spielekreis
Spielekreis – alte und neue Gesellschaftsspiele
Wegen Termin anfragen bei Anita Manz – anita.manz(at)arcor.de
Alte und neue Gesellschaftsspiele.
Spiele sind vorhanden, aber bringen Sie gern Ihr Lieblingsspiel mit.
Singen
Gemeinsames Singen von Liedern,
mit Klavierbegleitung
Mittwoch – 9. April – 15:00 Uhr
Wir holen Erinnerungen zurück mit Volks- und Kunstliedern. Gerne erlernen wir auch noch nicht bekannte Lieder, z.B. aus aller Welt.
Klangkinder Herrlesberg
Donnerstag – 10. + 24. April
Gruppe Kinder 2,5-4 Jahre: 15:30 bis 16:00 Uhr
Gruppe Kinder 1-2,5 Jahre: 16:15 bis 16:45 Uhr
Die Musikgruppe für Kleine lädt zum gemeinsamen musizieren, singen und bewegen zur Musik ein. Unter Anleitung einer erfahrenen musikalischen Fachkraft lernen Kinder spielerisch Musik und Rhythmus (mit Orff-Instrumenten wie z.B. Klanghölzern, Rasseln) kennen.
Auf Spendenbasis. Regelmäßige Teilnahme erwünscht.
Anmeldung/Warteliste unter klangkinder@yahoo.com
Fototreff
Freitag – 11. April – 19:00 Uhr
Du fotografierst gerne und engagiert? Egal mit welcher Kamera!
Wir wollen uns unter Gleichgesinnten an jedem ersten Freitag im Monat um 19 Uhr hier im Herrlesbergtreff zusammensetzen. Wir wollen nicht stundenlang Urlaubsfotos ansehen??
Es soll ein aktiver Austausch zu zuvor definierten Themen werden:
Planung zu gemeinsamen Fotoausflügen zu bestimmten Themen, an herausragende Lokationen, Events.
Beispiele zu Themen:
Fotografische Themen von Landschaft bis Portrait, von Kunstlicht bis Available Light, von Makro bis Panorama, von Farbe bis Schwarzweiß, von Action und Dynamik bis Stillleben usw.
Es kann aber auch ab und zu genauso um Fototechnik und Bildbearbeitung gehen.
Die Gestaltung des Abends ist frei und richtet sich danach, wer etwas aktiv einbringen möchte, bzw. wer eine konkrete Frage oder ein Problem hat.
Nachhaltigkeitsgruppe
Aktuelle Themen siehe oben in der Vorschau.
Donnerstag – 10. April – 19:30 Uhr
Unsere Nachhaltigkeitsgruppe gibt es seit 2022, bisher als einzige in allen Tübinger Stadtteiltreffs. Inzwischen ist uns schon einiges geglückt: Dass der Eismann kommt zum Beispiel. Denn wir träumen von noch mehr Leben auf dem Herrlesberg-Plätzle. Das ist unser größtes Projekt. Aber wir organisieren auch Aktionen und Veranstaltungen – von Plastik über Artenschutz bis Solarenergie. Wir treffen uns einmal monatlich und freuen uns über alle, die Lust haben, mit uns gemeinsam etwas anzustoßen. Kontakt: judith.saegesser@posteo.de
Ein Ergebnis unserer Arbeit ist das zweite
Teilauto auf dem Herrlesberg.
Internationaler Frauenabend
Internationaler Frauenabend
Samstag – 12. April – 20:00 Uhr
Herzliche Einladung an alle Frauen, in gemütlicher Atmosphäre bei Knabbereien und Getränken alte und neue Herrlesberger Nachbarinnen zu treffen und einen netten Abend zu verbringen!
Café
Offenes Café im Herrlesbergtreff
Donnerstag – 3. April – 15:30 bis 18:00 Uhr
Am Donnerstagnachmittag ist Markttag.
Wir treffen uns bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde …
Downloads (PDF)
Rückblick
Im ehemaligen Kinder- und Jugendbüro durften wir die Räume einmal monatlich nutzen für Veranstaltungen, Vorträge, Treffen. Leider waren offene Veranstaltungen wegen Corona von 2020 bis 2022 nicht mehr erlaubt. Die stattgefundenen Veranstaltungen finden sich hier:
Lottozahlen 6 aus 49
… fast 14 Millionen Möglichkeiten gibt es …
Impressum:
Stadtteiltreff Herrlesberg – Stäudach 88, 72074 Tübingen.
Presserechtlich verantwortlich: Rolf Englert (VisdP) – 72074 Tübingen –
E-Mail: info(at)herrlesbergtreff.de
Datenschutzhinweis:
Von BesucherInnen dieser Seiten speichern wir keinerlei Daten. Ebensowenig verfolgen wir das Surfverhalten unserer BesucherInnen zum Beispiel durch Google-Analytics, Seitenzähler, Herunterladen von Google-Schriften.
Unser Angebot kann jedoch Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum
Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unseres Website-Providers gesendet. Diese Informationen werden dort temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.